Jede Planetarium Show ist in 3 Teile gegliedert.
1) Der Planetariumsfilm
2) Eine zum Thema passende Liveführung am aktuellen simulierten Himmel
3) Eine zum Thema passende Bilderreise aus meinem persönlichem Fotoarchiv
Eine komplette Show dauert ca. 60-70min.
(Kann aber je nach Bedarf und Ressourcen angepasst werden.)
Der Nachthimmel, wunderschön und mysteriös zugleich, stand schon zu Anbeginn der Menschheit im Mittelpunkt von Lagerfeuergeschichten und alten Mythen. Der Wunsch, das Universum zu verstehen, ist vielleicht das älteste gemeinsame intellektuelle Bestreben der Menschen. Doch erst vor Kurzem haben wir begonnen unseren Platz im Kosmos zu verstehen. In Von der Erde zum Universum laden wir Sie ein, an der Entdeckungsreise des Himmels teilzunehmen. Sie beginnt bei den Theorien der alten griechischen Astronomen und führt bis zu den riesigen Teleskopen der Gegenwart. Die 30-minütige Reise durch Raum und Zeit in Form des weltweit ersten herunterladbaren Fulldome-Planetariumsfilms zeigt uns mit faszinierenden Bildern und Soundeffekten das Universum, das uns die Wissenschaft zugänglich gemacht hat.
31 min.
Sprache: Deutsch
Die Sonne scheint seit viereinhalb Milliarden Jahren auf unsere Welt. Das Licht, das unsere Haut heute wärmt, wurde von jedem Menschen, der je gelebt hat, gespürt.
Sie ist unser nächster Stern und die Energiequelle unseres Planeten, die die Kräfte antreibt, die unsere Winde, unser Wetter und alles Leben bestimmen.
Der Verlauf der feurigen Scheibe der Sonne am Himmel – Tag für Tag, Monat für Monat – war für unzählige vergangene Zivilisationen die einzige Möglichkeit, die Zeit im Auge zu behalten.
Lass dich nicht von der Terminologie täuschen; obwohl sie ein typischer Zwergstern ist, verbraucht die Sonne jede Sekunde 600 Millionen Tonnen Wasserstoff und ist 500 Mal so massereich wie alle Planeten zusammen.
Entdecke die Geheimnisse unseres Sterns in dieser Planetariumsshow und erlebe noch nie gesehene Bilder der gewalttätigen Oberfläche der Sonne in immersivem Fulldome-Format.
25 min.
Sprache: Deutsch
Begleiten Sie zwei Jugendliche auf eine Sternenparty und erfahren Sie, wie Teleskope unseren Platz im Universum zu begreifen halfen und wie sie auch zukünftig unser Verständnis vom Universum erweitern werden.
Unter Anleitung eines Astronomen lernen die beiden Jugendlichen – und mit ihnen die Zuschauer –, wie Teleskope funktionieren und wie die großen Observatorien der Welt Teleskope nutzen, um die Mysterien des Universums zu entschlüsseln.
Galileo Galilei hat das Teleskop nicht erfunden, war aber der Erste, der die neue Technologie nutzte, um den Himmel zu beobachten: die Berge des Mondes, die Venusphasen, die Jupitermonde und sogar Sonnenflecken. Basierend auf seinen Beobachtungen schloss der Philosoph und Wissenschaftler, dass der Himmel weder perfekt noch unveränderlich ist. Mit zwei kleinen Glasscheiben demonstrierte er, dass das Universum weitaus komplexer ist als angenommen.
Teleskope haben sich seit Galileo stark verändert. Die Menschheit verfügt nun über riesige Observatorien und sogar Teleskope im Weltraum. Lernen Sie mehr über die Funktion moderner Teleskope und wie Astronomen sie zur Untersuchung kosmischer Strukturen einsetzen.
Der Film wird durch spektakuläre Bilder der Saturnringe, wunderschöner Sternenwiegen und Spiralgalaxien ergänzt.
23 min.
Sprache: Deutsch
Verfolge die Reise eines einzelnen Photons, während es in einem fernen Stern erzeugt wird, bevor es durch die weiten Räume des Weltraums reist, um auf der Netzhaut eines Menschen zu landen. Diese Fulldome-Planetariumsshow erkundet einige der faszinierenden Prozesse des Kosmos, von Astrophysik bis hin zur Biologie des Auges und des Gehirns.
27 min.
Sprache: Deutsch
Führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Beobachtung und theoretischen Studien zu Schwarzen Löchern und Galaxien, Industrieexperten für hochmoderne Großtechnologien und Fachleute für die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse wurden zusammengebracht, um Forschungsprojekte zu starten, die die neuesten Beobachtungen auf dem neuesten Stand der Technik kombinieren. numerische Simulationen und innovative Analysewerkzeuge, um Theorie mit Beobachtung zu vergleichen und Licht auf die Physik der Entstehung von Schwarzen Löchern im Kontext der Galaxienentwicklung zu werfen. Diese Planetariumsshow präsentiert dem Publikum die Umgebungen der Schwarzen Löcher eindrucksvoll und verständlich.
21 min.
Sprache: Deutsch
„Sicherheitsgurte schließen, Erklärungsmodul starten, Triebwerke zünden – keiner ist so schnell wie wir!“ Es geht es auf rasante Weltraumreise! Der gutmütige hundeartige Captain Schnuppe besucht mit seinem hyperintelligenten Raumschiff Argo die Planeten unseres Sonnensystems. Begleitet wird er dabei von Sergeant Tuk, der die zwei, durch seine tollpatschige Art, immer wieder in Schwierigkeiten bringt.
34 Min.
Sprache: Deutsch
Tausende von Jahren lang dachte die Menschheit, die Erde sei der Mittelpunkt des Universums. Dank unserer Neugier, Fantasie und dem Drang zu erkunden, wissen wir jetzt, dass Planeten wie unsere Erde im Kosmos nichts Besonderes sind. Die Sonne ist nur ein gewöhnlicher Stern unter Hunderten von Milliarden in unserer Galaxie, der Milchstraße. Mit den leistungsfähigsten Teleskopen der Welt können wir immer mehr vom Universum erkunden. Was wir bisher entdeckt haben, übertrifft sogar die kühnsten Erwartungen der Wissenschaftler sowie der Autoren von Science-Fiction. Die meisten Sterne haben Planeten – es stellt sich heraus, dass sie häufiger sind, als wir dachten.
Eine riesige Vielfalt unterschiedlicher Welten gibt es da draußen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.
31 Min.
Sprache: Deutsch
©Marc Scheiring 2024-2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.